Kurz und knapp zu uns:

Wir sind die Seebrücke Dresden, eine Lokalgruppe der bundesweiten Initiative gleichen Namens. Alles wichtige zu uns, dazu, was ein Sicherer Hafen ist und warum wir denken, dass Dresden unbedingt einer sein sollte, findest du hier.

Aktuelles

Die politische Lage macht dich wütend und du willst aktiv werden?
Komm vorbei zum Kennenlerntreffen-Treffen am Montag, 26. Mai, um 18:00 Uhr im ÖIZ!

(For english see below)

Du bist für #Seenotrettung und gegen die europäische Abschottungspolitik?
Du willst, dass die Lager an den europäischen Grenzen evakuiert und geflüchteten Menschen in Deutschland realistische Bleibeperspektiven geboten werden?
Du möchtest dich in diese Themen einbringen und bei der #Seebrücke aktiv werden?
👉
Dann komm am 26.05.2025 vorbei und lerne uns kennen!
👉 Wir treffen uns vor dem ÖIZ bei der Kreuzkirche.
👉 Es gibt einen Aufzug, der Raum ist barrierearm zugänglich.

——————————————————————————————————————————

The political situation makes you angry and you want to get active?
Come along to our get-to-know-you meeting on Monday, May 26, at 18:00 in the ÖIZ!


Are you for #SeaRescue and against the European isolationist policy?
You want the camps at the European borders to be evacuated and refugees in Germany to be offered realistic prospects of staying?
Would you like to get involved in these issues and become active with #Seebrücke?
👉
Then come along on 26.05.2025 and get to know us!
👉
We meet in front of the ÖIZ at the Kreuzkirche.
👉
There is an elevator, the room is barrier-free accessible.

————————————————————————————————————————–

03.03.2022 bis 29.03.2024: Dresden war sicherer Hafen

Ein Antrag der CDU-Fraktion im Dresdner Stadtrat, den Beschluss vom 03.03.2022 rückgängig zu machen, fand eine Mehrheit. Mit im Boot derer, die sich durchgesetzt haben, der Stadrat der Partei DIE PARTEI. Wir bedanken und bei unserem Oberbürgermeister, der trotz der vielen immer wieder diskutierten Vorbehalte zum Thema am Abend des 29.03.24 stabil zu Dresden als Sicherem Hafen gestanden hat. Den O-Ton vom 03.03.22 lassen wir hier stehen. Gemeinsam mit vielen Menschen unserer Stadt stehen wir zu Dresden als Sicherem Hafen, mit oder ohne offiziellen Titel.

03.03.2022: Es ist geschafft. Seit dem vergangenen Donnerstagabend ist Dresden  der 298. Sichere Hafen in Europa. Die engagierten Beiträge der Gastredner*innen Anke Arnold, Pfarrerin der Kirchgemeinde in Dresden-Blasewitz, Frau Prof. Dr. Böhm, Prorektorin für Universitätskultur der TU Dresden, Dirk Ebert, Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes und Dave Schmidtke, Pressesprecher des Sächsischen Flüchtlingsrates sowie der hinter unserer Petition stehenden Stadtratsfraktionen haben unsere Positionen klar und deutlich in denStadtrat getragen.   Ein Änderungsantrag der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die LINKE und Dissidenten, der aus dem in der aktuellen Situation sicher gut gemeinten Ersetzungsantrag unseres Oberbürgermeisters alles wirklich Wichtige herausgeholt hat, ist mit 34 zu 33 Stimmen und der Enthaltung des OB angenommen worden.

– Nun steht gleich in der Präambel das Bekenntnis zur Potsdamer Erklärung „Städte Sicherer Häfen“.
– Im Punkt 1 steht, dass die Stadt hinter den Seenotretter*innen der Mission Lifeline steht.
– Unter Punkt 4 findet sich der Satz „Die Stadt Dresden ist bereit, mehr Geflüchtete aufzunehmen, als sie nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel zugewiesen bekommen würde.

Das sind die 3 Punkte, die uns am Herzen lagen. Den Punkt der Schaffung aktiver Bleibeperspektiven hatte der OB in seinem Ersetzungsantrag bereits aufgenommen. Alles, was der OB und die FDP darüber hinaus anstreben, tragen wir gern mit. Für uns heißt es jetzt alles zu tun, dass der Sichere Hafen Dresden keine leere Worthülse bleibt sondern mit Leben erfüllt wird. Wir werden alles dafür tun, dass sich unsere Stadt für sichere Fluchtwege für alle Menschen auf der Flucht und ihr menschenwürdiges Ankommen und Bleiben stark macht.