Kurz und knapp zu uns:

Wir sind die Seebrücke Dresden, eine Lokalgruppe der bundesweiten Initiative gleichen Namens. Alles wichtige zu uns, dazu, was ein Sicherer Hafen ist und warum wir denken, dass Dresden unbedingt einer sein sollte, findest du hier.

Aktuelles

17.06.2023 – Wir bauen Brücken – Dresden ist Sicherer Hafen

Herzliche Einladung!

Dresden ist vor gut einem Jahr, am 03.03.2022, Sicherer Hafen geworden. Bisher hatten wir noch keine Zeit, diesen Erfolg gemeinsam mit euch zu feiern. Das möchten wir im Vorfeld des Weltgeflüchtetentages nachholen.

Wir laden euch deshalb ein, am 17.06.2023 von 14 bis 19 Uhr mit uns auf dem Neustädter Markt gegenüber der Augustusbrücke gut gelaunt ein paar Stunden zu verbringen. Unter dem Motto “Wir bauen Brücken – Dresden ist Sicherer Hafen” wird es kleine Workshops, Gespräche und spannende Redebeiträge geben. Wir planen allerlei Angebote für kreative Köpfe aller Altersgruppen. Für musikalische Begleitung wird ebenfalls gesorgt sein. 


Inzwischen ist auch klar, dass wir an dem Tag nicht die Einzigen sein werden, die auf Straßen und Plätzen unserer Stadt für ein weltoffenes und solidarisches Dresden eintreten – für ein Zuhause für alle Menschen, egal wo sie herkommen, was sie glauben und wie sie lieben. Wir planen gemeinsam und freuen uns auf euch!

——————————————————————————————————————————-

03.03.2022: Dresden ist 298. SICHERER HAFEN in Europa

Es ist geschafft. Seit dem vergangenen Donnerstagabend ist Dresden  der 298. Sichere Hafen in Europa. Die engagierten Beiträge der Gastredner*innen Anke Arnold, Pfarrerin der Kirchgemeinde in Dresden-Blasewitz, Frau Prof. Dr. Böhm, Prorektorin für Universitätskultur der TU Dresden, Dirk Ebert, Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes und Dave Schmidtke, Pressesprecher des Sächsischen Flüchtlingsrates sowie der hinter unserer Petition stehenden Stadtratsfraktionen haben unsere Positionen klar und deutlich in denStadtrat getragen.   Ein Änderungsantrag der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die LINKE und Dissidenten, der aus dem in der aktuellen Situation sicher gut gemeinten Ersetzungsantrag unseres Oberbürgermeisters alles wirklich Wichtige herausgeholt hat, ist mit 34 zu 33 Stimmen und der Enthaltung des OB angenommen worden.

– Nun steht gleich in der Präambel das Bekenntnis zur Potsdamer Erklärung „Städte Sicherer Häfen“.
– Im Punkt 1 steht, dass die Stadt hinter den Seenotretter*innen der Mission Lifeline steht.
– Unter Punkt 4 findet sich der Satz „Die Stadt Dresden ist bereit, mehr Geflüchtete aufzunehmen, als sie nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel zugewiesen bekommen würde.

Das sind die 3 Punkte, die uns am Herzen lagen. Den Punkt der Schaffung aktiver Bleibeperspektiven hatte der OB in seinem Ersetzungsantrag bereits aufgenommen. Alles, was der OB und die FDP darüber hinaus anstreben, tragen wir gern mit. Für uns heißt es jetzt alles zu tun, dass der Sichere Hafen Dresden keine leere Worthülse bleibt sondern mit Leben erfüllt wird. Wir werden alles dafür tun, dass sich unsere Stadt für sichere Fluchtwege für alle Menschen auf der Flucht und ihr menschenwürdiges Ankommen und Bleiben stark macht.